Die Ölvergoldung
Blattvergoldung mit Anlegemittel
Die Kunst der Vergoldung existiert schon seit dem Altertum, wo sie hauptsächlich für liturgische und rituelle Objekte eingesetzt wurde. Zudem wurden Statuen und Innenräume von Gebäuden vergoldet, wie zum Beispiel Funde in Ägypten und Überlieferungen aus Griechenland nachweisen. Seither zieht sich diese Technik durch sämtliche Kunstepochen und wurde auf nahezu allen Oberflächen angewandt.
Beim Vergolden wird eine dünne Goldschicht auf die bearbeitete und vorbereitete Oberfläche eines anderen Materials aufgetragen. Trotzdem erscheinen vergoldete Gegenstände aufgrund ihres strahlenden Glanzes so, als bestünden sie aus purem Gold.
Bei diesem Vergoldungskurs mit Regina Gady (Atelier für Ikonnen und Kunsthandwerk) können Interessierte die Ölvergoldung kennenlernen, die sich vor allem für dekorative Zwecke und auch für den Außenbereich gut eignet.
Es wird mit 23 Karat Blattgold vergoldet.
Bringen Sie eines Ihre Lieblingsstücke zum Vergolden mit und machen Sie es so noch wertvoller!
Kurszeiten: Sa. 3. und So. 4. Mai, jeweils 10 bis 13 Uhr
Kursbeitrag: € 70 (Hengist-Mitglieder: € 60) + 10,- Materialkosten + jeweiliger Goldbedarf
Alle Materialien und Arbeitsmittel werden zur Verfügung gestellt und sind in den o.g. Preisen enthalten.
Anmeldung bis 25. April unter 0699 16 00 41 00
Weitere Kurse und Infos: www.ikonenkunst.at